(1) China reagiert aggressiv auf Untersuchungsvorschlag
Infolge der australischen Forderung, eine internationale Untersuchung des Ausbruchs durchzuführen, droht China mit wirtschaftlichen Konsequenzen.
Till Fähnders informiert über die Hintergründe des diplomatischen Schlagabtauschs.
Iran
Top 3 des Tages | 18.03.2020
(1) Merkels Fernsehansprache
Am Abend wendet sich die Bundeskanzlerin das erste Mal in ihrer langen Amtszeit direkt an die Bevölkerung. In einer 13-minütigen Fernsehansprache schildert sie den Stand der Gesundheitskrise, begründet die strikten Maßnahmen der Regierung und appelliert an die Bürger.
Top 3 des Tages | 27.02.2020
(1) Coronavirus fasst in Europa Fuß, Iran stark betroffen
Seit ein paar Tagen ist klar, dass der Coronavirus auch in Deutschland angekommen ist. Die Übertragungswege können nur teilweise rekonstruiert werden. Klare Maßnahmen der Bundesregierung stehen aus.
- Anja Ettel fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die der Frage nachgeht, wie gut einzelne Länder auf Epidemien/ Pandemien vorbereitet sind.
- Lucia Schmidt interviewt einen Hausarzt, der unter anderem auf Probleme in der Versorgung aufmerksam macht (Schutzanzüge, Desinfektionsmittel etc.)
- Marc Dimitriu stellt die wichtigsten Meldungen zur Ausbreitung des Virus im Iran zusammen.
Fundstücke der Woche | KW 26
Die Fundstücke der Woche (KW 26) sind da – wie immer chronologisch, nach Name des Mediums sortiert. Meine kleine Leseliste für den Sonntag enthält folgende fünf Beiträge:
(1) In einem 15-minütigen Beitrag setzen sich die Moderatoren von Deutschlandfunk Kultur mit Facebooks angekündigter Kryptowährung Libra und Blockchain auseinander: Spannend!
(2) Gilbert Kolonko berichtet über die dramatische Wasserknappheit in Indien: Facettenreiche Einblicke in die Strukturen eines doch sehr fremden Landes
(3) Denise Bergert erklärt bei PC-Welt die neuen Maßnahmen zur Kennzeichnung regelwidriger Tweets von Politikern: Pegelstand für Online-Zensur
Fundstücke der Woche | KW 25
Die Fundstücke der Woche (KW 25) sind da – wie immer chronologisch, nach Name des Mediums sortiert. Meine kleine Leseliste für den Sonntag enthält folgende sechs Beiträge:
(1) Bei Telepolis wird ein Dokument des Pentagons diskutiert, das für kurze Zeit öffentlich zugänglich war. -Inhalt: der strategische Einsatz von Atomwaffen
(2) Die New York Times berichtet über die Spannungen zwischen den USA und Iran. Ein fairer und umfassender Artikel
(3) Das Meinungsblatt Quillette (etwa mit der Freitag vergleichbar) setzt sich mit einer erschreckenden Bombenserie in Schweden auseinander. In Deutschland berichtete nur Tichys Einblick
Fundstücke der Woche | KW 5
Die Fundstücke der Woche sind da – wie immer chronologisch, nach Name des Mediums sortiert. Meine kleine Leseliste für den Sonntag enthält folgende sieben Beiträge:
(1) Die Tagesschau berichtet über die Abstimmung des Europäischen Parlaments zu mehr Transparenz: Wichtige Informationen
(2) Djemila Benhabib bezieht Stellung zu dem, in sozialen Medien ausgerufenen „World Hijab Day“: eine mahnende Erinnerung
(3) Jens Heitmann berichtet über die Rettung der Nord LB durch das Land Niedersachsen und die Sparkassen: ein blinder Fleck in der überregionalen Berichterstattung