Es wird an einem Relaunch der Seite gearbeitet. Neuigkeiten folgen in den kommenden Wochen.
Uncategorized
Aktualisierung: Weihnachtspause
Werter Leser,
ab dem 04.01.22 wird der Betrieb von Politik Geradeaus fortgesetzt.
Bis dahin wünsche Ihnen sowie Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Top 3 des Tages | 24.07.2020
[1] Erdogan schwört Türkei auf nationalistischen Kurs ein
Ankara bewegt sich unter der Führung Erdogans rasant von Europa weg. Religiöse Symbolik und expansive Kriegsführung bedienen antiwestliche Ressentiments und fördern neoosmanisches Gedankengut. Das heutige Freitagsgebet in der Hagia Sophia sendet eine deutliche Botschaft.
- Susanne Güsten kommentiert Erdogans Politik mit Blick auf das Freitagsgebet in der Hagia Sophia.
- Michael Thumann und Özlem Topçu analysieren den militärischen Expansionskurs der Türkei.
- Thomas Pany berichtet über den Aufbau türkischer Außenposten im Nordirak.
Sommerpause
Ab dem 20.07.20 wird der Betrieb wieder aufgenommen. Bis dahin wünsche ich trotz Covid-19 ein paar angenehme Sommertage.
Top 3 des Tages | 25.06.2020
[1] Wirecard ist insolvent, Lufthansa stimmt Unterstützung zu
Zwei DAX-Unternehmen bestimmen heute die Schlagzeilen. Der Zahlungsdienstleister Wirecard stellt infolge seines Bilanzskandals einen Insolvenzantrag. Erfreulicher lief es für die Lufthansa, deren Aufsichtsrat dem Rettungspaket zustimmte.
- Henning Peitsmeier thematisiert den Insolvenzantrag und fasst die Ereignisse zusammen.
- Achtung Bezahlartikel: Andreas Neuhaus berichtet (exklusiv) über einen Whistleblower, der letztes Jahr auf Unstimmigkeiten bei Wirecard hingewiesen haben soll.
- Jens Flottau kommentiert die staatliche Rettung der Lufthansa mit kritischem Blick.
Keine Top 3
Die Nachrichtenlage ist heute äußerst dünn, weshalb ich Ihnen an dieser Stelle einfach einen schönen Feierabend wünsche.
Karnevalspause
Am 27.02.2020 geht es weiter
Vorübergehende Pause
2019 – Update
Willkommen im Jahr 2019 – „Politik Geradeaus“ wacht aus seinem Winterschlaf auf.
Ursprünglich war eine zweiwöchige Pause zur Regeneration angedacht. Daraus ist jetzt etwas mehr als ein Monat geworden, den ich dazu genutzt habe die Homepage gründlich zu überarbeiten. Im Rückblick stellten sich einige Formate als zu zeitaufwendig heraus, umgekehrt blieben andere Kapazitäten ungenutzt. Was hat sich also geändert?