• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Politik Geradeaus

Das Nachrichten-Navi

  • Top 3 des Tages
  • Fundgrube
    • Lesetipps
    • Offizielle Dokumente
    • Videotipps
  • Meinung
    • Erfahrungsberichte
    • Kommentare
    • Kritiken
  • Über Politik Geradeaus
    • Autor
    • Formate
    • Quellenverzeichnis
You are here: Home / Top 3 des Tages / Top 3 des Tages | 20.07.2020

Top 3 des Tages | 20.07.2020

Juli 20, 2020 by Milan Herrmann

[1] EU streitet über Corona-Hilfspaket
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union verhandeln derzeit über die Ausgestaltung eines Wiederaufbaufonds. Mit dem Geld sollen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abgemildert werden. Während eine Einigung zum Gesamtvolumen erzielt werden konnte, wird weiter um die Bedingungen der Hilfen gerungen.

  • Stephan Ueberbach meldet die Einigung über den Gesamtbetrag der Hilfsgelder.
  • Die Welt bietet eine Presseschau zu den vorläufigen Ergebnissen der Verhandlungen am Wochenende.
  • Markus Becker und Peter Müller werfen einen Blick auf die Besonderheiten des Gipfels, die deutsche Position, die Rolle Orbáns und die Signalwirkung der Verhandlungen.
  • Die Süddeutsche fasst die Ereignisse in einem Newsblog zusammen.

Tagesschau | Stephan Ueberbach
EU-Gipfel zu Corona-Hilfen: Erster Durchbruch in Brüssel
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-gipfel-durchbruch-101.html

Welt | dpa/dp
Presse zu EU-Sondergipfel: „Hier zerlegt sich eine der kühnsten Erfindungen der Nachkriegspolitik“
https://www.welt.de/politik/ausland/article211900799/Presseschau-zu-EU-Sondergipfel-ueber-Corona-Wiederaufbaufonds.html

Spiegel | Markus Becker, Peter Müller
EU-Gipfel geht in die Verlängerung: Merkel und Macron drängen Richtung Einigung
https://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-gipfel-angela-merkel-und-emmanuel-macron-draengen-richtung-einigung-a-b312ae99-17c6-4532-af9b-e003dfa50cef

Süddeutsche | SZ.de/dpa/rtr/segi/che/sebi/saul/odg/munz/che
Newsblog zum EU-Gipfel: EU-Parlamentspräsident Sassoli droht mit Veto
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-gipfel-corona-sassoli-1.4971582


[2] Wirecard: Was wusste die Bundesregierung?
Der Absturz des deutschen Börsenunternehmens Wirecard zieht weitere Kreise. Nachdem die mangelnde Kontrolle durch die Bafin und unabhängige Wirtschaftsprüfer Ernst & Young bekannt wurde, gerät nun auch die Bundesregierung in Verdacht unzureichend auf Unstimmigkeiten reagiert zu haben.

  • Der Spiegel berichtet über Finanzminister Scholz, der sich gegen die erhobenen Vorwürfe wehrt.
  • Albert Funk thematisiert den Gegenschlag der SPD, von der Kanzlerin und Wirtschaftsminister Altmaier Aufklärung einzufordern.

Spiegel | asc/til/dpa/Reuters
Skandalunternehmen: Scholz verteidigt Vorgehen im Wirecard-Skandal
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wirecard-olaf-scholz-verteidigt-vorgehen-im-umgang-im-skandalunternehmen-a-296f06e6-5498-4e44-9093-e67793199999

Tagesspiegel | Albert Funk
SPD geht in Wirecard-Affäre zur Gegenoffensive über: „Auch Merkel und Altmaier müssen Auskunft geben“
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/spd-geht-in-wirecard-affaere-zur-gegenoffensive-ueber-auch-merkel-und-altmaier-muessen-auskunft-geben/26020320.html


[3] Malis Stabilität ist gefährdet
Seit mehreren Wochen formiert sich ein Protest gegen die malische Regierung. Angeführt von Imam Mahmoud Dicko, wenden sich zahlreiche Menschen gegen den amtierenden Präsidenten. Ibrahim Boubacar Keïta werden Korruption und Vetternwirtschaft vorgeworfen. Zusätzlich schwächen islamistische Angriffe den Norden des Landes.

  • Katrin Gänsler informiert über die Korruptionsvorwürfe gegen den Präsidenten.
  • Philipp Sandner charakterisiert Imam Mahmoud Dicko.
  • Benjamin Roger beschäftigt sich mit dem Anführer des Islamic State in the Greater Sahara, der im Dreiländereck von Mali, Niger und Burkina Faso agiert.

taz | Katrin Gänsler
Krise in Mali bleibt: Tauziehen um Präsidentenamt
https://taz.de/Krise-in-Mali-bleibt/!5695790/

Deutsche Welle | Philipp Sandner
Mali: Ein Imam gegen Präsident Keita
https://www.dw.com/de/mali-proteste-mahmoud-dicko/a-54170583

The African Report | Benjamin Roger
Belmokhtar academy: Tracking Abu Walid al-Sahraoui, West Africa’s most wanted jihadist
https://www.theafricareport.com/23345/tracking-abu-walid-al-sahrawi-west-africas-most-wanted-jihadist/

Filed Under: Top 3 des Tages Tagged With: Bundesregierung, Coronakrise, EU, Mali, Scholz, Wiederaufbaufonds, Wirecard

Primary Sidebar

Suche

Tweets by NachrichtenNavi

Schlagwörter

AfD (3) Berlin (4) Brexit (4) Bundeswehr (4) Börseneinbruch (3) CDU (3) China (11) Coronakrise (8) Coronavirus (22) Erdogan (3) EU (18) EU-Haushalt (5) Europa (5) Frankreich (4) Griechenland (3) Großbritannien (4) Grundrente (3) Hong Kong (4) Impeachment (4) Iran (6) Israel (4) Libyen (6) Lobbyismus (3) Lufthansa (3) Merkel (4) Merz (3) Münchner Sicherheitskonferenz (3) Polen (4) Putin (3) Rechtsextremismus (6) Rezession (3) Russland (6) Saudi-Arabien (3) Scholz (3) Schweden (3) soziale Medien (4) Spanien (3) Syrien (6) Thüringen (5) Trump (5) Twitter (3) Türkei (9) Umwelt (3) USA (13) VW (4)

Footer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in